Odpiramo kliniko na Litostrojski v stolpnici Peca!
Chlamydientest

Chlamydientest in NYD – Warum ist der Test wichtig?

Eine Chlamydieninfektion, die häufigste bakterielle sexuell übertragbare Infektion (STI), lässt sich mit dem NYD Chlamydientest wirksam nachweisen. Der Test sucht nach dem Bakterium, das die Infektion verursacht (Chlamydia trachomatis), und warnt Sie mit hoher Genauigkeit.

Chlamydientests sind unerlässlich, um die Verbreitung dieser sexuell übertragbaren Infektion einzudämmen. Es ist besonders wichtig, sich regelmäßig auf Chlamydien untersuchen zu lassen, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für diese Geschlechtskrankheit haben. Bleibt die Infektion unbehandelt, kann sie gesundheitliche Probleme verursachen – und Sie können sie an Ihren Partner weitergeben.

Der Test erfordert eine Urinprobe oder einen Abstrich von Flüssigkeit aus der Vagina, dem Anus, dem Hals oder dem Auge (je nachdem, wo die Infektion vermutet wird). Dieser Test kann in den meisten Fällen in einer Privatklinik oder bei Ihrem Hausarzt durchgeführt werden. Viele Menschen ziehen es heutzutage jedoch vor, den Test zu Hause zu machen, da dies mehr Anonymität bietet. Wenn der Schnelltest (zu Hause) jedoch eine Infektion feststellt, sollten Sie sich in einer Klinik Ihrer Wahl erneut mit einem genaueren Labortest untersuchen lassen. Wir bieten auch beide Arten von Tests für die NYD-Diagnose an – hier können Sie mehr darüber lesen.

Wann wird der Chlamydientest durchgeführt?

Eine Chlamydieninfektion verursacht in der Regel keine Symptome, so dass viele Menschen nicht einmal wissen, dass sie infiziert sind. Unbehandelt können Chlamydien schwere gesundheitliche Probleme und Unfruchtbarkeit verursachen. Deshalb sind regelmäßige Chlamydientests wichtig, vor allem wenn ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Ein regelmäßiges Chlamydien-Screening wird empfohlen, wenn:

  • Sie sind sexuell aktiv, insbesondere wenn Sie unter 25 Jahre alt sind
  • Sie sind schwanger und unter 25 – Schwangerschaft und sexuell übertragbare Krankheiten können für Sie und Ihr Baby gefährlich sein
  • Sie haben HIV
  • Hat Ihr Partner eine sexuell übertragbare Krankheit oder eine sexuell übertragbare Infektion?
  • Sex mit einem neuen Partner oder mit mehr als einem Sexualpartner

Wenn Sie schon einmal positiv auf Chlamydien getestet und behandelt worden sind, sollten Sie sich erneut testen lassen. In der Regel müssen Sie etwa einen Monat nach der Behandlung und zwei Monate danach einen Test durchführen lassen, um sicherzustellen, dass die Behandlung wirksam war.

Zu den Symptomen von Chlamydien gehören:

  • Brennen beim Wasserlassen
  • Ausfluss (Flüssigkeit oder Schleim) aus der Vagina, dem Penis oder dem Anus
  • Schmerzhafter Geschlechtsverkehr oder Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr

Wie funktioniert der Chlamydia-Test?

Der am häufigsten verwendete Test für Chlamydien ist der Nukleinsäure-Amplifikationstest (NAAT). NAAT weist die DNA der Bakterien nach, die eine Chlamydieninfektion verursachen. Es wird eine Probe des Vaginal- oder Harnröhrensekrets (der Röhre, die den Urin aus dem Körper ableitet) benötigt, d. h. eine Urinprobe. Das Labor untersucht diese Probe dann auf Anzeichen von Bakterien.

Weniger häufig verwenden die Anbieter Zellkulturen für Chlamydientests. Ihr Arzt wird einen Abstrich von Ihrer Vagina, Ihrer Harnröhre oder Ihrem Anus nehmen (Entnahme einer Probe von Flüssigkeit und Zellen). Die Probe wird dann zur eingehenden Untersuchung an ein Labor geschickt. Wenn Bakterien vorhanden sind, wachsen sie, was auf eine Infektion hinweist. Aufgrund der größeren Komplexität des Tests und seiner vergleichbaren Genauigkeit führen die Betreiber diesen Test meist nicht durch.

Was ist vor der Prüfung zu tun?

Es ist immer ratsam, Ihren Anbieter zu fragen, wie man sich auf einen Chlamydientest vorbereitet. Vor der Prüfung müssen Sie höchstwahrscheinlich vermeiden:

  • Urinieren ein paar Stunden vor dem Test
  • Duschen oder Anwendung von Cremes im Vaginalbereich
  • Einnahme bestimmter Medikamente, zum Beispiel Antibiotika

Was ist zu tun, wenn der Chlamydientest positiv ist?

In der Regel dauert es etwa 24 Stunden, bis Sie Ihre NAAT-Ergebnisse erhalten. Der Heimtest ist der schnellste und liefert innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis. Minuten. Wenn Sie einen Zellkulturtest verwenden, kann es etwa eine Woche dauern, bis Sie Ergebnisse erhalten.

Fällt der Test positiv aus, wurden die Bakterien, die Chlamydien verursachen, nachgewiesen. Das bedeutet, dass Sie eine Chlamydieninfektion haben und behandelt werden müssen (mit Antibiotika). Sie müssen auch Ihre Sexualpartner informieren, damit auch sie rechtzeitig getestet werden.

Nach der Behandlung müssen Sie weitere Chlamydien-Kontrolltests durchführen. Wahrscheinlich werden Sie drei Wochen nach der Behandlung einen weiteren Test benötigen und vielleicht einen weiteren Test drei Monate später. Besprechen Sie dies mit Ihrem Hausarzt.

Lesen Sie weitere Artikel: