Sexuell übertragbare Krankheiten (STD) sind Infektionskrankheiten und werden fast immer durch sexuellen Kontakt übertragen. STIs ist ein älterer Begriff, aber „sexuell übertragbare Infektionen“ ist moderner. Dieser Begriff wird verwendet, um die Tatsache zu betonen, dass viele Infektionen symptomlos verlaufen. Die Infektion äußert sich zwar nicht als Krankheit, kann aber dauerhafte Auswirkungen auf die inneren Fortpflanzungsorgane haben.
Die häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten in Slowenien
- Genitalwarzen
- Claudia
- unspezifische Urethritis*
- Syphilis
- Genitalherpes
- Gonorrhöe
* Entzündung der Harnröhre oder des Gebärmutterhalses, die nicht durch eine Gonorrhöe verursacht wird. Die Symptome sind jedoch meist die gleichen wie bei der Gonorrhoe.
Sexuell übertragbare Krankheiten werden nach ihren Erregern unterschieden
Es gibt bakterielle Geschlechtskrankheiten – Chlamydien, Syphilis und Gonorrhöe. Alle diese Krankheiten werden rechtzeitig mit Antibiotika behandelt und hinterlassen bei richtiger Behandlung keine bleibenden Schäden.
Die zweite Gruppe sind virale STDs – HIV, HPV, Herpes und Hepatitis. Die Besonderheit dabei ist, dass die Viren in den meisten Fällen nach der Infektion im Körper verbleiben und weitergegeben werden können. In diesem Fall können wir nur die Folgen der SPB-Infektion behandeln, aber den Virus selbst nicht loswerden. Zu den Erregern von SPB können Pilze (Candidose), Protozoen (Trichomoniasis) oder Ektoparasiten (Krätze, Schamläuse) gehören.
Wer kann sich anstecken?
Jede sexuell aktive Person, unabhängig von Alter, Bildung, sozialem Status oder sexueller Orientierung, kann mit einer sexuell übertragbaren Krankheit infiziert werden. Menschen, die ein riskantes Verhalten an den Tag legen, haben ein höheres Risiko, sich zu infizieren. Das sind Menschen, die häufig ihre Sexualpartner wechseln und sich unregelmäßig schützen. Der beste Schutz gegen SPB wird in den folgenden ABC-Punkten erläutert:
A – Abstinenz von riskanten Sexualkontakten
B – Treue zu einem Sexualpartner
C – konsequente Verwendung von Kondomen
Was ist im Falle einer möglichen Infektion zu tun?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie sich durch riskanten Sex oder aus einem anderen Grund mit einer sexuell übertragbaren Krankheit angesteckt haben, sollten Sie sich sofort testen lassen. Am besten ist es natürlich, sich von einem Spezialisten in einem entsprechenden Labor testen zu lassen – aber viele Menschen entscheiden sich zunächst für einen Schnelltest zu Hause. Sie sind auch in unserem Online Shop erhältlich (schnell und diskret).
Lesen Sie weitere Artikel: