Haben Sie ein aktives Liebesleben und wünschen sich Klarheit über Ihre Gesundheit? Möchten Sie sich bequem von zu Hause aus auf Geschlechtskrankheiten wie Chlamydien, Gonorrhöe, Syphilis und HIV testen lassen, sind sich aber nicht sicher, welcher STD-Test wirklich zuverlässige Ergebnisse liefert?
Mit einem STD-Heimtest können Sie sich auf STDs testen lassen – diskret und einfach. Allerdings gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Und ein falsches Testergebnis kann schwerwiegende Folgen haben.
STD steht für sexuell übertragbare Krankheiten oder ist auch als „sexuell übertragbare Infektion“ bekannt und wird mit STI abgekürzt.
Sind Schnelltests wirksam?
STD-Schnelltest
Heimtest als Schnelltest (ohne Laboranalyse). Sie können einen solchen Test ganz einfach zu Hause durchführen und erhalten in kurzer Zeit ein Testergebnis.
Stärken: Wie der Name schon sagt, ist dieser Test unschlagbar schnell – und die Ergebnisse sind in der Regel aussagekräftig genug. Die Ergebnisse können innerhalb von 10 bis 30 Minuten interpretiert werden. Es ist diskret und Sie können es im Alltag anwenden.
Nachteile: Eine Untersuchung in einem professionellen Labor ist immer genauer und sicherer als ein STI-Schnelltest zu Hause. Die Analysegeräte im Labor sind genauer. Allerdings kann es bei der Durchführung des Tests zu Fehlern kommen – es ist daher immer ratsam, das Ergebnis eines Schnelltests zu überprüfen.
STD-Test für zu Hause
Oder besser gesagt, einen Sendetest – mit einer Laboruntersuchung. Dieser Test ist innovativ und stellt eine Mischung aus einem Heimtest und einer traditionellen Laboruntersuchung dar, die aus der medizinischen Praxis bekannt ist. Er wird auch als Fernübertragungstest bezeichnet. Sie nehmen Ihr eigenes Blut oder Ihren Urin ab oder machen einen Abstrich und schicken ihn an ein Labor.
Vorteile: Sie können die Probe diskret zu Hause entnehmen und sich den Weg zum Arzt sparen. Vor allem aber werden die Proben im Labor auf höchstem medizinischen Niveau analysiert. Und wenn Sie Proben direkt an das Labor schicken, erhalten Sie die Ergebnisse in der Regel viel schneller als bei einem normalen Arztbesuch.
Nachteile: Bei der Probenahme können Fehler auftreten. Es ist daher ideal, wenn Sie eine Anleitung erhalten, wie Sie die Proben richtig entnehmen und versenden.
Schnelltests scheinen zuverlässig zu sein – sind sie es auch?
Heute gibt es viele Geschäfte, die einen Schnelltest für Geschlechtskrankheiten verkaufen und ein vermeintlich zuverlässiges Testergebnis versprechen. Die Anleitungen sind in einer Fremdsprache verfasst und erwecken den Eindruck, dass es sich um medizinisch bewährte Verfahren handelt. Die CE-Kennzeichnung wird von den Kunden häufig als Qualitätsgarantie angesehen. Dies bedeutet, dass der Test nach europäischen Richtlinien konzipiert wurde. Aber bei Schnelltests für sexuell übertragbare Krankheiten sind klinische Qualitätstests wichtig !
Sollten Sie sich auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen?
Das Infektionsrisiko steigt, vor allem wenn Sie häufig den Sexualpartner wechseln. Bei diesen Infektionen ist es möglich, dass die Patienten lange Zeit keine Symptome zeigen. Dennoch können Sie Ihre Sexualpartner anstecken. Bei einem Partnerwechsel ist es daher ratsam, sich regelmäßig testen zu lassen. Dies kann auch dazu beitragen, die Spätfolgen von Infektionen zu verhindern.
Einige Geschlechtskrankheiten können schwerwiegende Folgen haben, wenn sie zu spät behandelt werden. Eine HIV-Infektion, die lange Zeit unerkannt bleibt, kann lebensbedrohlich werden, Syphilis kann Organschäden verursachen, zunehmende Gonorrhoe- und Chlamydieninfektionen können zu Unfruchtbarkeit führen, und solche Infektionen erhöhen das Risiko einer HIV-Infektion durch Entzündungen und Schleimhautschäden.
Um solche Spätfolgen zu vermeiden, ist es wichtig, sich regelmäßig untersuchen zu lassen. Als sichere und aktuelle Alternative empfehlen wir, einen Heimtest mit einer Laboruntersuchung zu kombinieren. Und wenn Sie positiv auf eine sexuell übertragbare Krankheit getestet werden, heißt das: sofort handeln und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Ihre Gesundheit ist Ihr größtes Kapital!
Lesen Sie weitere Artikel: