Odpiramo kliniko na Litostrojski v stolpnici Peca!

Was sind Chlamydien? Häufig gestellte Fragen und Tests

Chlamydien sind eine häufige sexuell übertragbare Krankheit, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu Infektionen führen kann. Es kann zu dauerhaften Schäden am weiblichen Fortpflanzungssystem führen. Dies kann nachfolgende Schwangerschaften erschweren oder unmöglich machen. Chlamydien können auch potenziell tödliche Eileiterschwangerschaften (Schwangerschaften, die außerhalb der Gebärmutter auftreten) verursachen.

Wie werden Chlamydien übertragen?

Sie können Chlamydien bekommen, wenn Sie vaginalen, analen oder oralen Sex mit jemandem haben, der Chlamydien hat. Eine schwangere Frau mit Chlamydien kann ihr Baby während der Geburt anstecken.

Wie kann ich mein Risiko für Chlamydien verringern?

Die einzige Möglichkeit, Geschlechtskrankheiten vollständig zu vermeiden, besteht darin, auf vaginalen, analen oder oralen Sex zu verzichten. Wenn Sie sexuell aktiv sind, können die folgenden Dinge Ihre Chancen, Chlamydien zu bekommen, verringern:

  • in einer langfristigen, monogamen Beziehung mit einem Partner leben, der getestet wurde und keine Chlamydien hat
  • korrekte Verwendung von Kondomen bei jeder sexuellen Begegnung

Besteht bei mir ein Risiko für eine Chlamydien-Infektion?

Sexuell aktive Menschen können Chlamydien bekommen, wenn sie vaginalen, analen oder oralen Sex ohne Kondom mit einem Partner haben, der Chlamydien hat.

Sexuell aktive junge Menschen haben ein höheres Risiko, an Chlamydien zu erkranken. Dies ist auf Verhaltensweisen und biologische Faktoren zurückzuführen, die bei jungen Menschen weit verbreitet sind.

Wenn Sie sexuell aktiv sind, sollten Sie ein ehrliches und offenes Gespräch mit Ihrer medizinischen Fachkraft führen. Fragen Sie sie, ob sie sich auf Chlamydien oder andere Geschlechtskrankheiten testen lassen sollten. Wenn Sie eine sexuell aktive Frau sind, wird empfohlen, sich jedes Jahr auf Chlamydien testen zu lassen.

Wie können sich Chlamydien auf mein Kind auswirken?

Wenn Sie schwanger sind und Chlamydien haben, können Sie die Infektion während der Geburt auf Ihr Baby übertragen. Dies kann bei Ihrem Kind eine Augeninfektion oder eine Lungenentzündung verursachen. Chlamydien können auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihr Baby zu früh geboren wird.

Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie sich bei Ihrem ersten vorgeburtlichen Besuch auf Chlamydien testen lassen. Wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal, um sich über die richtige Vorsorgeuntersuchung, Tests und Behandlung zu informieren. Tests und Behandlungen sind die besten Mittel zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen.

Woran erkenne ich eine Chlamydieninfektion?

Chlamydien sind oft symptomlos, können aber auch ohne Symptome schwere gesundheitliche Probleme verursachen. Wenn Sie Symptome entwickeln, kann es sein, dass diese erst einige Wochen nach dem Sex mit einem Partner auftreten, der Chlamydien hat.

Auch wenn Chlamydien keine Symptome hervorrufen, können sie das weibliche Fortpflanzungssystem schädigen. Frauen mit Symptomen können dies bemerken:

  • anormaler Scheidenausfluss
  • brennendes Gefühl beim Pinkeln

Zu den Symptomen bei Männern können gehören:

  • Ausfluss aus dem Penis
  • brennendes Gefühl beim Pinkeln
  • Schmerzen und Schwellungen in einem oder beiden Hoden (dies ist jedoch weniger häufig)

Männer und Frauen können sich auch im Enddarm mit Chlamydien infizieren. Dies geschieht entweder durch rezeptiven Analverkehr oder durch Übertragung von einer anderen infizierten Stelle (z. B. der Vagina). Auch wenn diese Infektionen oft keine Symptome verursachen, können sie doch eine Ursache haben:

  • rektaler Schmerz
  • zu häufige Ausscheidung
  • blutend

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Ihr Partner Chlamydien hat oder Symptome von Chlamydien aufweist. Zu den Symptomen können gehören:

  • eine ungewöhnliche Wunde
  • unangenehmer Ausfluss
  • brennendes Gefühl beim Pinkeln
  • Blutungen während der Menstruation

Warum sich testen lassen?

Die durch Chlamydien verursachten Anfangsschäden bleiben oft unbemerkt. Chlamydien können jedoch ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Es ist daher wichtig, sich bei den ersten Anzeichen von Chlamydien testen zu lassen.

Bei Frauen können unbehandelte Chlamydien zu Beckenentzündungen führen. Zu den Komplikationen einer späten Behandlung von Chlamydien können gehören:

  • Bildung von Narbengewebe, das die Eileiter blockiert
  • ektopische Schwangerschaft (Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter)
  • Unfruchtbarkeit (Unfähigkeit, schwanger zu werden)
  • lang anhaltende Schmerzen im Becken/Unterleib
  • Männer haben selten gesundheitliche Probleme aufgrund von Chlamydien. Die Infektion kann Fieber und Schmerzen in den mit den Hoden verbundenen Eileitern verursachen – in seltenen Fällen kann dies zu Unfruchtbarkeit führen.
  • unbehandelte Chlamydien können auch das Risiko einer HIV-Infektion erhöhen

Lesen Sie weitere Artikel: